Laborkühlschränke können eine Temperatur von 0°C bis 15°C halten

CHL-Laborkühlschränke sind Spezialgeräte zur Lagerung temperaturempfindlicher Proben.

Der CHL-Laborkühlschrank ist ein Spezialgerät zur Lagerung temperaturempfindlicher Proben.

Der Laborkühlschrank verfügt über ein Kühlsystem, das eine Lagerung der Proben unterhalb der Umgebungstemperatur ermöglicht. Eine solche Lagerung garantiert die physikalische und chemische Stabilität der Probe.

Laborkühlschränke sind mit hochmodernen Mikroprozessor-Temperaturreglern Smart oder Smart PRO ausgestattet, die die eingestellte Temperatur mit hoher Stabilität und Gleichmäßigkeit halten. Der Vorteil des oben genannten Reglers ist ein großes und farbenfrohes Display und eine intuitive Bedienung, selbst mit Latex- oder Nitrilhandschuhen. Bei Laborkühlschränken hat die Temperatur Priorität, daher wird der Kompressor bei Bedarf eingeschaltet. Bei Kühlschränken hingegen schaltet sich der Kompressor in einem konstanten Intervall ein, unabhängig von der Temperatur im Fach. Laborkühlschränke von POL-EKO verfügen über eine Zwangsluftzirkulation, die sich positiv auf die Gleichmäßigkeit der Temperatur im Gerät auswirkt. Zweikomponenten-Polyurethanschaum sorgt für eine perfekte Isolierung des Kühlraums und die von POL-EKO verwendeten Kühlmittel sind umweltfreundlich.

Verwendungsbeispiele
  • Lagerung von Wasser- und Abwasserproben, Piezosickerwasser
  • Speicherung von AAS-, GC- oder HPLC-Kalibrierstandards
  • Lagerung von Reagenzien
  • chemische Speicherung
  • Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen